Events & Termine
Februar 2019 | März 2019 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|
|
Alex's Rollin' Bash
Rockicker DJ Abend mit Alex
Einlass: 21 Uhr
Portobello Express
Portobello Express (A) DJs Marc-Andre Brucker & Werner Kolbe
Portobello Express hat seine Wurzeln im Sound des 1967er Swinging London. Die Soundrichtung der Band ist eine erstaunliche Mischung aus Psychedelic Rock, Blues Rock à la John Mayall und Sixties R 'n' B.
So wird das - ein Abend voller Beat Beat Beat - Jump back and stroll on!!!
DJs:
Marc Andre Bruckner (Upclub) Psych, Freakbeat, Garage
Werner Kolbe Soul, R&B
and Guests!
Eintritt: 6.-
Einlass: 21 Uhr
Outernational Space Jam
Die Jam-Session im Dreikönigskeller, hosted by Jazzmadass. Musikalisch grenzfrei: Musiker aus verschiedenen Stilrichtungen und Kulturkreisen kommen zusammen, um spannende Fusionen spontan zu kreieren. Inspiration, Groove und Kommunikation sind die Leitmotive. Eine Anlage mit super Sound sowie ein Schlagzeug sind vor Ort. Publikum ist natürlich auch gerne gesehen und eingeladen.
Und nicht zuletzt.... wo kann man montagabends sonst schon hingehen auf dieser Seite des Mains?
Wir freuen uns auf Euch.
P.S. Es kostet natürlich keinen Eintritt und bei Parkplatznot: das Parkhaus in der Walter-Kolb-Straße um die Ecke ist ganz günstig.
Einlass: 20 Uhr
Vinyl Kneipe
Heute gibt's bei uns 50er und 60er Jahre kreuz und quer und noch mehr.
Einlass: 20 Uhr
Improglycerin
Impro-Show: Große Gefühle
Liebe und Lüsternheit, Koketterie und Kampf, Tiefstapeln und Größenwahn. Emotionen fliegen umher wie Fruchtfliegen.
Improglycerin bietet mit dem hauseigenen Gitarristen Theater, Kabarett, Oper und Rockkonzert in einem. Youtube, Itunes und Spotify können einpacken! Mit den Vorschlägen aus dem Publikum entstehen Szenen. Sofort. Ohne Drehbuch, ohne Netz. Zweck lass nach! Das Impro nimmt seinen Lauf. Ideen finden ihren Weg ans Licht. Lasst Euch mitreißen. Das ist Improtheater!
Einlass bereits: 19.30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
PSYROMANTICA: DIE ANKUNFT DES MÄRZ
An diesem Freitag treffen sich die psychedelischen Romantiker im Dreikönigskeller. Denn es liegt Liebe in der Luft. Psychedelische Liebe. Tanzbar und hörbar. Songs über die Liebe, fünfdimensional. DER MÄRZ erscheint. Kommt alle und feiert mit uns Seine Erscheinung! Durch die Zeremonie führen die Bands PAPA TAKATA (funky-kraut-barjazz) und THE IMPERIAL MUSTARD (kraut-rock-psychedelic).
PAPA TAKATA ist ein Sextett aus Frankfurt a.M. Stil: psychedelic funky, Space Jazz, Songs, Kraut, ja DADA. Milde Song und wilde Improvisation. Mal mit Wunschkonzert (Eieruhrjazz auf Zuruf), mal Eigenblut und -Kompositionen. Deutsch-englischer Gesang. Crash Convention!
So klingt das.
THE IMPERIAL MUSTARD: Funky, psychedelisch, krautrockig, indie, seit 2011. Stücke, Songs, oft frei improvisiert, zwei Gitarren, Gesang, schwer bis lost in space, Bass und Schlagzeug zwischen relaxtem Sixties-Funk und ekstatisch treibenden Rock – so kommt uns die fünfköpfige Band THE IMPERIAL MUSTARD aus Frankfurt. Der Name ist hier Schall und Rauch, halbsüß und extrascharf zugleich. Wer regiert: Anarchie ist Alltag. Tanz ins Glück, Krautie!
Die klingen so.
Einlass: 21 Uhr
The Bumblebees
Tiefengrundwunderbares Vinyl: Sixties, Indie, Frenchpop, aufgelegt von THE BUMBLEBEES!
Einlass: 21 Uhr
Vinyl Kneipe
Heute gibt's bei uns 50er und 60er Jahre kreuz und quer und noch mehr.
Einlass: 20 Uhr
Gipsy Rufina
Zwischen den Bergen in Zentralitalien geboren und aufgewachsen, spürte Gipsy Rufina bald den Wunsch zu sehen, was sich hinter den Bergen befand. Hinter den Bergen lag Rom, wo Gipsy in verschiedenen Bands der 90er Jahre Punk-Hard-Core-Szene wie Redemption oder The Bloodmakers spielte. Aber bald war ihm auch Rom zu klein und er wollte wissen, was hinter dem Ozean lag. Einmal den Ozean überquert, war es nur logisch, dass er mit einem Greyhound die USA für Monate durchquerte und begann in Chicago eigene Songs zu schreiben, mit einer Gitarre, die er sich für 10 $ geborgt hatte. 2004 landete er in Köln und begann Konzerte für seine Freunde, Lokalhelden, die Cowboys On Dope, zu spielen. Während er noch auf den Schiffen arbeitete, von Brasilien oder von Tahiti kommend und high von Pakalolo, füllten sich die British Virgin Islands mit reinem Rohrstocksaft....
Hier ein Vorgeschmack.
Einlass: 20 Uhr