Events & Termine
Oktober 2025 | November 2025 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
The Movement (DK) Power Pop Mod Rock Trio aus Kopenhagen
wurden bereits im Jahr 2002 in Kopenhagen von Lukas Scherfeyins Leben gerufen. Dieses three piece Powertrio spielen Mod Rock, und sie sindbeeinflusst von solch großartigen Bands wie The Jam, The Who und The Clash. Ihrepolitischen Vorbilder sind Rosa Luxemburg und Karl Marx! Sie tragen Anzüge. Denn der Mod Slogan: Clean living under difficult circumstances“ ist ihr Motto. Ihr Name steht für eben diese Bewegung, The Movement! Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugend wachzurütteln und alles zu hinterfragen. Es gibt eine neue Generation an Kids, die an politischen Fragen interessiert sind unddie sich gegen die globalen Effekte des Kapitalismus und deren Mechanismen zur Ausbeutung, Kriegsführung und Unterdrückung wehren. Junge Leute suchen nach Wahrheit und Aufklärung in Zeiten der totalen Manipulation und Lügerei.
The Movement widmet sich genau diesen Themen und unterstützt diese Bewegung! Wer The Movement schon einmal live auf der Bühne gesehen hat weiß, wie unglaublich charismatisch und mitreißend ihre Bühnenperformance und ihre im Soulverwurzelten punkbeeinflussten Songs sind! Am 17.April 2020 kam ihr neues Album „Future Freedom Time“ auf Concrete Jungle heraus! Ein neues Album ist gerade in Arbeit und wird 2026 erscheinen.
Heavyball (Two Tone Ska, Nottingham)
ist eine vierköpfige „New Tone“-Band aus Nottingham, die die Härte von Ska und Two-Tone mit scharfsinnigem britischen Storytelling und trockenem Humor verbindet. Heavyball wurde 2011 von den Brüdern Bigface und Habs sowie ihrem Jugendfreund Johnny Iball gegründet. Komplettiert wurde die Besetzung durch „Stone-cold“ Tom Frost. Ihr Sound ist energiegeladener Ska und Mod-Punk-Pop – aus Großbritannien.
Ihr gefeiertes zweites Album „When Can You Start?“ (2017) erzählt die Geschichte der letzten Woche eines Mannes auf Erden – angesiedelt in einem unscheinbaren Büro, verpackt in mitreißende Melodien und melancholischem Witz. Singles wie „Smalltown Boy“ und „Black Eye Diaries“ wurden auf BBC 6 Music, Absolute Radio und darüber hinaus gespielt und erhielten Lob von Chris Hawkins, Frank Skinner und Jimmy Somerville selbst.
Von ihrem ersten Auftritt im Proud Camden über Europatourneen bis hin zu Support-Slots mit den Kaiser Chiefs und The Selecter erspielte sich Heavyball eine treue Fangemeinde in ganz Großbritannien und dem Kontinent – bevor sie 2022 eine Pause einlegten.
Jetzt sind sie wieder zurück. Älter, weiser (?!) und immer noch schick gekleidet. Nach einem besonderen Auftritt als Vorgruppe ihrer alten Freunde, den IC1s, im November dieses Jahres im Dingwalls, Camden, kehren sie im Februar 2026 für eine lang erwartete Reunion-Tour nach Europa zurück. Und sie werden eine brandneue EP dabei haben.
Das Comeback von New Tone beginnt hier. Das ist Heavyball.
Nadja (Canadian drone/doom ambient/sludge duo, Berlin)
Nadja
Aidan Baker gründete Nadja 2003 als Soloprojekt in der Absicht, seine meist experimentelle Ambient-Musik mit Metal und Noise zu kombinieren. Leah Buckareff ergänzte die Band 2005, was laut Baker Nadja die Möglichkeit gab, auch live aufzutreten. Nach diversen stark limitierten CD-R-Veröffentlichungen über verschiedene kleine Label, erschien 2005 das erste offizielle Studioalbum Truth Becomes Death. Seither veröffentlichten Nadja eine Vielzahl an Alben, EPs und Split-Veröffentlichungen. Sie traten international mit Interpreten wie Kayo Dot, Francisco López oder Isis auf. Nadja spielen vornehmlich Drone Doom mit Elementen des Shoegazing und Ambient, welche sich in tiefen Soundscapes ergehen. André Bohnensack vom Ox-Fanzine vernimmt jedoch ebenso Metal, Hardcore Punk, Noise und Industrial. Zur Umschreibung des Stils wurden unter anderem von Baker selbst Begriffe wie „Ambient Metal“, „Shoegazer Metal“, „Ambient Doom“ und „Dreamsludge“ kreiert. Die Herangehensweise Nadjas erläutert Baker als eine dem Ambient und Noise nahestehende Idee des Schaffens von Musik aus als Lärm wahrgenommenen Geräuschen.
Als Inspiration benennt er Post-Metal-Interpreten wie Godflesh und Neurosis, die avantgardistischen Musikprojekte Swans und Coil sowie die Vertreter des Shoegazing Flying Saucer Attack und My Bloody Valentine.
Fr 13.02. Einlass 20.00 Uhr
THE BLUES AGAINST YOUTH & Band (Garage Primitive Blues Country, Rom)
sound, although being deeply rooted in the Outlaw Country and the Delta Blues, has developed over a ten years career, in different directions. All those trails have been hit, throughout countless tours that brought Gianni TBAY to play over 1,000 shows in the whole of Europe and part of the USA. This relentless live activity allowed him to build a solid fan base, gaining a name in the scene and a reputation as a rambling man, constantly travelling as a modern troubador driven by some kind of spiritual vocation and a daemonic possession.
Der Englische Garten (NorthernSoul Ska Pop, München)
„Leichte Musik für schwere Zeiten, wütender Schellenklang aus Epikurs Gärten, mit Inbrunst gespielt und gesungen“, beschreibt der Essayist und Soul-DJ Reinhard Jellen durchaus treffend den Sound der Band DER ENGLISCHE GARTEN. Die Band selbst nennt es einfach: „Gitarrenpop aus München“.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, „das zwiespältige Münchner Lebensgefühl zum Klingen zu bringen. Der schöne Schein trifft auf den Bordstein. Glamour und Asphalt“. Üppige Arrangements und smarte deutsche Texte, mit Energie und Spielfreude vorgetragen, kennzeichnen den ENLGLISCHEN GARTEN – Pop-Musik mit Punk-Spirit.
Vor allem englische Vorbilder wie Madness, die Kinks oder Dexy’s Midnight Runners mag man darin wiedererkennen, wenn es darum ginge den originellen, eigenständigen Sound der Band unbedingt irgendwo einordnen zu wollen.
Die gemeinsame Liebe zu diversen Spielarten der POP-Kultur brachte 2005 Axel Koch (Gesang, Gitarre) und Bernd Hartwich (Bass), der sich mit seiner Band Merricks in den 90ern bereits einen Namen gemacht hatte, zusammen. Seitdem begeistert das Pop-Orchester DER ENGLISCHE GARTEN („Sieben Leute. Old School. Mit Bläsern“) nicht nur Münchens Live-Publikum.
https://derenglischegarten.bandcamp.com/.../bei-tag-und...
-"Es ist Pop für Hinhörer" (spiegel.de)
-"Die Texte sind herrlich verrückt und so mit Ironie vollgestopft, dass man nach dem ersten Hören gleich zum Wieder-holungstäter wird." (Schall)
-"Lupenreiner Pop für Nerds und Schöngeister." (Musikexpress)
-"Mit knackigen Popsoul, tollen Bläsereinsätzen und cleveren, augenzwinkernden Lyrics aus der Perspektive des Fourty-Something-Hipsters bringen DER ENGLISCHE GARTEN einige der stärksten deutschsprachigen Pop-Songs völlig ohne Fremdschäm-Momente mit spielerischer Leichtigkeit." (Ox Fanzine)
-„Erfolg ist ein Publikum, das mitgeht, das tanzt“ (Welt)
-Ansonsten ist "Bei Tag und Nacht", wie es sich für ein Album von Schallplatten-Nerds gehört, eine recht runde Sache und Fans von Northern Soul klar zu empfehlen. (Süddeutsche Zeitung)
Stepmother (Psychedelic Punk, Power Trio from Melbourne AUS)
Stepmother
is an Australian power trio fronted by Graham Clise (Annihilation Time, Lecherous Gaze, Rot TV, Witch). With Equal parts motor city proto punk and feedback drenched fuzz on the darker side of psychedelia, Stepmother plays anthems for the poor depraved sickos and rock n roll miscreants. With influences ranging from Blue Cheer & The Pink Fairies to Nervous Eaters & The Damned.
Do 18.06.26 Einlass 20.00 Uhr